Du bist nicht angemeldet.
Scheiße, 20 Jahre ist die Seite schon alt???? Oh mei...
Nicht so wirklich.
https://www.musik-sammler.de/release/wi … cd-361079/
Hier ist al Vorchaubild nach wie vor nur jeweils das Frontcover zu sehen.
Das war quasi ein Folgefehler des ersten Bugs. Ich musste die kleineren Grafiken einmal löschen, dann sieht auch alles wieder so aus wie erwartet.
Das nächste Problem ist, dass in der Info verlinkte Bilder jetzt auch verpixelt geöffnet werden...
Was meinst du mit "Info"? Die Änderung der URLs von "/cover/" nach "/sleeves/" wird auch nur solange funktionieren, wie du hier eingeloggt bist.
Gilt das jetzt auch für Buchcover?
Ne, eigentlich nicht. Da ist mein Parser im Forum, der die URLs umschreibt je nach eingeloggt oder nicht eingeloggt, etwas zu harsch und erkennt noch nicht "fremde" URLs. Das werde ich die Tage noch fixen.
Gefixt!
Gefixt!
Wie schon vor einigen Tagen angekündigt, musste ich mich zu einem drastischen Schritt entschließen. Aufgrund von immer wieder mal vorkommenden Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen, werden ab heute Cover-Abbildungen im NICHT-EINGELOGGTEN Zustand nur noch verpixelt ausgeliefert. Sobald ihr euch wieder einloggt, seht ihr die Grafiken wie gewohnt.
Frohes Neues erstmal in die Runde! Das neue Jahr fing für mich aber schon mal beschissen an, da direkt am Tag vor Sylvester wieder einmal eine derbe Abmahnung hereinflatterte wegen eines angeblichen Copyright-Verstoßes. Darum kümmert sich aber jetzt erstmal der Anwalt, dazu schreibe ich vielleicht später noch mehr.
Aber da ich es langsam leid bin, Abmahnungen zu erhalten und es mir als Privatmann, der mit seinem Privatvermögen haftet, auch schlicht nicht leisten kann, ständig Abmahnungen und angebliche Lizenzgebühren zu bezahlen, sehe ich mich leider gezwungen zu drastischen Maßnahmen zu greifen.
Da diese ganzen Abmahnanstalten ja vorranging über Suchmaschinen und Webcrawler nach Bildern suchen und bei identischen bzw. fast identischen Treffern dann die Abmahnmaschinen anwerfen, werde ich irgendwann in den nächsten Tagen die Seite einmal kurz in den Wartungsmodus versetzen und ein größeres Update einspielen.
Danach werden dann alle Coverabbildungen FÜR NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt sein. Sobald man sich einloggt, sind dann alle Grafiken wieder wie gehabt gut sichtbar.
Dies erschwert die Suche nach möglicherweise illegal genutzten Bildern immens, da durch die Verpixelung eine Ähnlichkeit kaum noch ermittelbar ist. Der riesengroße Haken an der Sache: eure Links zu euren Sammlungen werden zwar nachwievor funktionieren, aber wenn sich Freunde von euch oder andere eure Sammlung anschauen, dann werden die natürlich auch nur die verpixelten Grafiken zu sehen bekommen. Dieser Tod muss leider gestorben werden. Ansonsten sehe ich mich nach der nächsten Abmahnung tatsächlich gezwungen das komplette Projekt aufzugeben oder zu verkaufen. Ich kann mir das schon rein aus Rücksicht auf meine Familie, Haus etc. nicht leisten mich groß zu verschulden, zumal man ja auch andere finanzielle Verpflichtungen hat, die geleistet werden müssen.
Ich hoffe, ihr habt Verständnis für diese Maßnahme. Leider sehe ich derzeit keine andere Möglichkeit, zumindestens solange sich die Rechtslage in der Hinsicht nicht mal ändert.
Ulfberth hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Moderator bei MS aufgegeben. Auch wenn seine Zeit als Mod nicht sehr lang war, danken wir ihm doch für seinen Einsatz.
Die Besonderheit "Compilation" / "Best of" sollte doch bei Samplern deaktiviert sein....
Das scheint nicht der Fall zu sein
Gefixt.
Ich habe vorhin eine Sampler-CD mit verschiedenen Künstlern eingetragen. Bei der Abfrage nach doppelten Künstlern waren die Titel nicht "synchron"
Gefixt.
Bei der Übernahme der Trackliste eines anderes Tonträgers bei der Samplereingabe wurden bei der alten Eingabe die Artist-IDs übernommen so, dass keine Künstlerabfrage im Anschluss nötig gewesen war.
Bei der neuen Eingabe werden nur die Namen übernommen und das macht die Funktion in vielen Fällen unbrauchbar, weil es im Anschluss zu der aufwändigen Abfrage der Künstler kommt.
Das sollte jetzt nicht mehr vorkommen.
Wenn man jetzt ein neues Live Album erfasst werden die einzelnen Tracks nicht mehr automatisch alle als Live gekennzeichnet.
Danke für den Hinweis, ist gefixt!
Oder es hing daran:
levanah schrieb:Und nach dem markieren aller gewünschten Künstlernamen und Klick auf Speichern hat sich das System dann noch beschwert:
Man solle doch bitte "Keinen dieser Künstler" markieren, wenn...Die Meldung kam auf einer eigenen Seite, und ich konnte sie nur mit [Weiter] bestätigen.
Okay, an der Seite war mir jetzt noch ein anderer Bug aufgefallen. Ist gefixt.
Die Eingabe von Samplern macht im Moment schon etwas Extraarbeit.
Neben dem mehrfachen Anzeigen einzelner Künstler bei der Prüfung werden die Auswahlen existenter Künstler auch generell nicht angenommenHeute um 14:28 erfasst
https://www.musik-sammler.de/release/e- … p-1604967/Bei folgenden Tracks hätte das System vorhandene und markierte Künstler übernehmen sollen, aber es wurde bei jedem Track der stattdessen neu angelegte Künstler, also eine Doublette eingetragen:
Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt das System vielleicht hing oder sowas. Wenn ich mir das Eingabeprotokoll dazu anschaue, dann wurde die Auswahl mit den existierenden Künstlern zweimal abgeschickt, einmal mit und einige Sekunden später einmal ohne Daten. Und das war das Problem.
Ich habe aber eine kleine Änderung gemacht, dass sich das ab jetzt nicht ganz so gravierend auswirkt.
Gestern wollte ich wieder Datenträger (über die neue Eingabe) eingeben und beim 3. Datenträger ist das Programm ausgestiegen und hat
nur noch eine weiße Seite angezeigt. Schon während der Eingabe mit dem neuen Formular hat es bei der Abfrage der Künstler
ständig die passenden Künstler doppelt angezeigt. Auch heute zeigt die neue Eingabe bei mir nur eine weiße Seite an.
Das mit den doppelt angezeigten Künstlern sollte eigentlich längst behoben sein, das wundert mich jetzt etwas.
Die "weiße Seite" sollte jetzt aber eigentlich nicht mehr kommen.
Wenn man aber eine Tracklist zum kopieren hat, bei der alle Tracks die Besonderheit "I" gesetzt haben und zwei der Tracks noch "C", dann wird beim kopierten Neueintrag dort wo "C" gesetzt war, kein "I" übernommen und von den "C" wird gar nichts gesetzt!
Das VÖ-Jahr des Albums wird bei der Erfassung eines weiteren Tonträgers zu einem Album nicht mehr übernommen ...
Beides gefixt!
Hallo,
wie ich heute festgestellt habe, kamen wohl schon seit einiger Zeit Emails vom Musik-Sammler.de System unter Umständen nicht beim Empfänger an, weil manche Provider die Emails abgelehnt haben. Das betraf aber halt nur manche User, nicht alle.
Die Ursache ist aber gefunden und behoben, die Emails sollten jetzt alle wieder eintrudeln.
Kann es sein, dass bei Mehrfach-Tonträgern die Zuordnung und Anzeige etwas falsch läuft?
Dieser Neueintrag von gestern wird als "Mini-CD / EP+DVD" angezeigt (anstatt mit Leerzeichen beim + "Mini-CD / EP + DVD") und als Album eingeordnet:
Ist gefixt, betrifft aber nur Einträge, die ab jetzt gemacht werden. Bei bestehenden müsste man einmal manuell durch.
habe gerade einige neue Cd's eingegeben und dabei festgestellt, das auf der Startseite die Anzeige, wieviel genau sich in meiner Sammlung befinden, nicht weiterspringt.
Ist gefixt. Ab der nächsten Dateneingabe sollte es passen.
Hallo,
im Zuge der technischen Neuaufstellung von Musik-Sammler.de ist nun auch die letzte - und auch mit die älteste - Funktion von Grund auf neu programmiert worden, die Dateneingabe.
Diese wurde bereits seit längerer Zeit von einem kleinen Stamm an Usern in einem Betatest ausprobiert und getestet. Prinzipiell funktioniert sie genauso wie die alte Dateneingabe, es gibt zumindestens an der Oberfläche nicht viele Neuerungen, das meiste ist "unter der Haube" passiert.
Folgendes ist aber neu:
- Eine alte Dateneingabe, die nicht vollständig abgeschlossen wurde, kann zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt werden. Man wird dann beim Start der neuen Dateneingabe danach gefragt.
- Einige der grundlegenden Daten werden immer noch wie gehabt eingegeben, kommen jetzt aber vielleicht eine Seite früher oder später oder als eigenständige Seite.
- Die Tracklisten-Eingabe läuft jetzt "gestaffelt" ab. Das heißt, wenn man z.B. ein 3-CD-Set hat, dann gibt man nicht mehr in einem langen Formular die Tracklist für alle 3 CDs gleichzeitig ein, sondern pro CD gibt es jeweils eine separate Eingabeseite für die Songs. Das verschafft mehr Übersicht und man sitzt nicht stundenlang an einer Seite fest.
- Grundlegend neu ist dagegen das "Trackliste kopieren" von einem anderen Tonträger-Eintrag. Nach Eingabe der ID des anderen Tonträgers öffnet sich ein kleines Fenster, in der die Tracklist des anderen Tonträgers angezeigt wird. Per Checkboxen wählt man dann die Songs aus, die kopiert werden sollen. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn man z.B. die Tracklist einer Limited Edition mit einem Bonustrack zu einer normalen Version kopieren möchte, wo dieser Bonustrack nicht drauf enthalten ist.
Eine Bitte noch: wir haben so gut es geht alles getestet. Aber dieser Nutzerkreis war klein und es liegt in der Natur der Sache, dass wir nicht alle denkbaren Variationen an Tonträgern und Tracklisten testen konnten. Sollte nach eurer Ansicht irgendwas gar nicht funktionieren, könnt ihr für eine Übergangszeit immer noch wie gehabt auf die alte Dateneingabe zurückgreifen.
Fotos im Netz werden leider immer mehr zum rechtlichen Minenfeld. Es kann auch z.B. sein, dass eine Lizenz nur für eine Promo-Phase gilt oder so. Ich hab im Online-Medienbereich gearbeitet, solche Probleme tauchen da immer wieder auf...
Ja, ich hörte auch noch von anderen Sachen, die es mittlerweile in Bezug auf das Urheberrecht gibt, von denen ich alle gar nichts mitbekommen habe und die das ganze Thema völlig unpraktikabel machen. Das Thema Künstlerfotos hat sich dafür hier erledigt.
Da zum wiederholten Male eine Abmahnung ins Haus geflattert ist, in diesem Fall aufgrund einer angeblichen Urheberrechtsverletzung in Bezug auf ein Künstlerfoto, werden ab jetzt bis auf weiteres keine Künstlerfotos auf den Künstlerseiten mehr angezeigt.
Das besagte Foto wurde zwar seinerzeit von einem offiziellen Presseserver der Plattenfirma heruntergeladen, was aber scheinbar nicht viel aussagt. Laut Auskunft eines Anwalts passiert es durchaus öfter, dass Rechte an Fotos nach einigen Jahren an den Fotografen zurückfallen können und wenn der dann wiederum eine Agentur mit dem Vertrieb seiner Fotos beauftragt, kann die aktiv werden und abmahnen lassen. Als Seitenbetreiber hilft es da leider nichts, dass man von diesem Rechtewechsel nicht informiert wird, sondern im Gegenteil, man muss beweisen können, dass man damals im besten Wissen mit offizieller Genehmigung dieses Foto benutzen durfte. Da dies aber zumeist ausschließlich per Email stattgefunden hat, vor etlichen Jahren, kann dies kaum noch bewiesen werden.
Da Musik-Sammler.de immer noch von Privatleuten betrieben wird und ich als Admin mit meinem privaten Vermögen hafte, ziehe ich hier lieber die Reißleine und blende die Künstlerfotos erstmal aus. Diese Abmahnagenturen sind mittlerweile so professionell, dass die Webcrawler laufen lassen, die nach "ihren" Bildern suchen. Was mich jetzt in dem akuten Fall erwartet, weiß ich noch nicht, aber wie mir gesagt wurde, ist die Abmahnkanzlei nicht gerade zimperlich mit ihren angeblichen Schadenbeträgen.
Die Bandlogos, sofern vorhanden, bleiben aber noch. Da steckt ja im Regelfall kein Fotograf hinter.
Ich weiß jetzt nicht, ob das vorher auch schon war, aber wenn ich eine ungelesene Nachricht zu den Bookmarks verschieben (also direkt über den Button "Nachricht merken", ohne die Nachricht zu öffnen) bleibt der Zähler für die ungelesenen Nachrichten (richtiger Weise) unverändert, aber im Bookmarks-Ordner unterscheidet sich die ungelesene Nachricht optisch nicht von den gelesenen Nachrichten. Im Normalfall sollten ungelesene Nachrichten doch immer in Fettschrifft hervorgehoben werden?!
Korrekt. Ist gefixt.