Du bist nicht angemeldet.
Bei vielen Neueinträgen eines Users werden keine EAN-Nummern eingetragen, obwohl bei den jeweiligen Bildern eine solche vorhanden ist:
https://www.musik-sammler.de/release/qu … p-1644307/
https://www.musik-sammler.de/release/qu … p-1394848/
https://www.musik-sammler.de/release/qu … p-1388162/
https://www.musik-sammler.de/release/qu … d-1713305/
[das ist nur die Spitze des Eisberges ...]Auf meine freundlichen Bitten um Nachtrag - passiert nichts.
Leider kann ich diese auch nicht nachtragen, da jedesmal "nicht vorhanden" angekreuzt wird - ich bin überfragt ...
Zunächst wurde die Möglichkeit zur Erfassung eingeschränkt und melde die betroffenen Einträge bitte im Korrekturen-Forum, damit diese entsprechend ergänzt werden können.
Hallo,
wie kann ich einen Tonträger zu einem Split Album umbauen?
Du kannst einen bestehenden Eintrag nicht nachträglich zu einer Split-VÖ machen. Falls es ein Sampler ist, dann reicht es aus, wenn wir den Sampler-Status auf das Split-Format ändern. Bei normalen Einträgen benötigen wir für die Umwandlung die jeweiligen Künstler-Seiten bzw. -IDs zu jedem Track.
Nach 10 Jahren ist Musik-Sammler.de doppelt so alt (nach der Testphase war der offizielle Start am 01.06.2005) und damit schon fast erwachsen
https://www.musik-sammler.de/release/ll … d-1703355/
CD-Label: Impreso en México
Presswerk SID-Code: IFPI 5B**
Mastering SID-Code: IFPI L765
Matrix: WTCD0543 *L01 LASERDISKPresswerk: Laser Disk S.A. de C.V. , Mexiko (bisher ist in der Liste nur der Mastering SID-Code)
Ist mit drin und die Liste sollte aktuell sein
trenschMODe schrieb:Sebzematik schrieb:Das ist eine gute Frage.
Ich habe davon auch welche, z.B. https://www.musik-sammler.de/release/su … d-1656366/ .
Und eine Mischform: https://www.musik-sammler.de/release/ra … d-1669311/
Zu diesen Codes liegen noch weniger Infos als zu den IFPI-Codes vor. Bisher tauchen diese wohl nur bei tschechischen Pressungen auf. Aktuell ist es aber nicht sinnvoll, diese hier mit aufzunehmen, solange diese nicht auf verschiedene Presswerke und/oder deren Standorte schließen lassen.
Dankeschön. Ich hab das jetzt wieder und frage mich bzw Euch: Kann ich dann als Herstellungsland Tschechien angeben, wenn sich auf der Hülle kein weiterer Hinweis befindet? Oder besser Unbekannt?
Sofern sich die Bestimmung des Landes nachvollziehen lässt, ist die Eintragung eines Landes durchaus möglich. Wenn es eine gesicherte Quelle gibt, wo obige LBR-Codierung erläutert wird, kann diese Codierung dann eventuell auch mit in unsere Liste separat aufgenommen werden.
trenschMODe schrieb:Kubi schrieb:Moin,
heute hat ein DSV Bilder nicht hochgeladen mit dem Hinweis:
"No pics from Discogs, please. I'll make some new scans myself.--"Ich habe natürlich kein Problem damit, dass er selbst Scans machen möchte, frage mich aber, ob das tatsächlich notwendig ist, zumal es lediglich das Artwork (Front/Back) und ein Einleger war.
Vor vielen Jahren hatte Elric mal deutlich kommuniziert, dass dies nicht notwendig sei, wenn das Bild kein Wasserzeichen oder ein Copyright-Vermerk hat. In diesem Thread zum Beispiel:
https://www.musik-sammler.de/forum/view … hp?id=9769Auch im Wiki steht nichts anderes. Hat sich da irgendetwas geändert oder ist der DSV einfach unnötig vorsichtig?
Also geändert hat sich daran wohl nichts, nur sind die Anwälte immer dreister und gieriger. Deshalb finde ich eindeutig nachverfolgbare Bilder nicht so gut, wenn diese aus fremden Quellen stammen.
Was ist denn am Cover "eindeutig nachverfolgbar"? Das würde ja sonst heißen, dass man jede CD selbst ablichten muss und genau das ist ja lt. Elric eben nicht der Fall.
Alls Bilder haben (im Normalfall) einen Urheber und einzig diese Person ist berechtigt, dieses Bild zu veröffentlichen. Wird dieses Bild an anderer Stelle ohne Zustimmung veröffentlicht, dann kommen (Unterlassungs-)Klagen. Sofern die Urheber der Bilder auf discogs die eigenen Bilder hier bei uns wiederfinden, dann besteht die Gefahr einer Klage. Meist sind es aber nicht die Urheber selbst, sondern schmierige Anwälte, welche ohne einem Mandat massenweise Abmahnungen verschicken und sich das bezahlen lassen.
Deshalb auch mein Einwand bezüglich nachverfolgbarer Bilder. Die einfache Abbildung eines Covers sollte nicht das Problem sein. Aber sobald sich auf dem Bild Markierungen befinden, welche Rückschlüsse auf den Urheber geben, dann wird es problematisch. Das können nachträglich aufgebrachte Nummerierungen sein, eine bestimmte Art der Präsentation oder einfache Wasserzeichen. Richtig raffiniert sind dann noch digitale Wasserzeichen, welche zumeist nicht erkannt werden.
Moin,
heute hat ein DSV Bilder nicht hochgeladen mit dem Hinweis:
"No pics from Discogs, please. I'll make some new scans myself.--"Ich habe natürlich kein Problem damit, dass er selbst Scans machen möchte, frage mich aber, ob das tatsächlich notwendig ist, zumal es lediglich das Artwork (Front/Back) und ein Einleger war.
Vor vielen Jahren hatte Elric mal deutlich kommuniziert, dass dies nicht notwendig sei, wenn das Bild kein Wasserzeichen oder ein Copyright-Vermerk hat. In diesem Thread zum Beispiel:
https://www.musik-sammler.de/forum/view … hp?id=9769Auch im Wiki steht nichts anderes. Hat sich da irgendetwas geändert oder ist der DSV einfach unnötig vorsichtig?
Also geändert hat sich daran wohl nichts, nur sind die Anwälte immer dreister und gieriger. Deshalb finde ich eindeutig nachverfolgbare Bilder nicht so gut, wenn diese aus fremden Quellen stammen.
Hallo Matze. Seit heute funktioniert das Laden der Sammlung nicht mehr. (Laden der Sammlung fehlgeschlagen). Auch ausloggen, Cache leeren, App anhalten und Neuinstallation bringt nichts. Anmelden auch nicht mehr möglich. (Anmeldung fehlgeschlagen). Handy Samsung S20FE.
Könnte vielleicht mit dem seit heute abgelaufenen Zertifikat von MS.de im Zusammenhang stehen?
Warum bekam diese Album https://www.musik-sammler.de/release/ta … lp-435924/ einen Sampler-Status und warum steht es nicht mehr unter Taste Feat. Rory Gallagher, sondern auf Zähler Nummer 1 vor 10CC?
Sollte wieder passen. Das Album und dieser und noch zwei andere Einträge waren zwei Künstler-IDs zugeordnet, was korrigiert worden ist.
Also gemeint ist dieser Beitrag (Verlinkung befindet sich links oben im Zeitpunkt der Beitragserstellung):
→ https://www.musik-sammler.de/forum/view … 4#p1512144
Bis auf die Fettschreibung sind keine Codes vorhanden und deine letzte Änderungen wurde ja 11/2024 noch angenommen. Selbst wenn man nichts am Beitrag ändert, kann dieser nicht gespeichert werden. Könnte vielleicht mit der Anzahl der Zeichen zu tun. Keine Ahnung ob da nach deiner letzten Änderung etwas geändert worden ist.
EDIT:
Ich habe mal etwas experimentiert und den Fehler gefunden: Es ist im oberen Text (3. Satz) das Wort Qualitäts-Unterschied. Wird dieses ohne Bindestrich als ein Wort geschrieben, so wie es ursprünglich gewesen ist, kommt es zu der Fehlermeldung beim Abspeichern ohne einer Übernahme der Änderungen. Ich habe es deshalb mit Bindestrich getrennt. Du solltest deinen Beitrag also wieder ändern können
Ich möchte einen älteren, eigenen Beitrag im Forum ändern und bekomme seit Monaten diese Fehlermeldung:
"Diese Seite funktioniert im Moment nicht.
[www.]musik-sammler.de können diese Anforderung zurzeit nicht verarbeiten."Was könnte dahinter stecken?
Um welchen Beitrag geht es denn und wie sieht die Änderung aus? Es kann eigentlich nur an der Forum-Software liegen, worauf der Chef keinen Einfluss hat. Kannst du den Beitrag erst gar nicht zur Korrektur aufrufen oder kommt die Meldung erst nach dem Abspeichern? Wie du ja schon gemerkt hast, werden Verlinkungen mit www. nicht übernommen.
Hallo!
Hier noch einmal meine Nachricht an alle Verantwortlichen dieser Website:
Ich habe seit mehreren Wochen keinen Zugriff mehr auf mein Kundenkonto.
Nach dem Versuch mein Passwort und meine e-mail Adresse zu ändern, infolgedessen ich keine einzige Nachricht vom Portal bekommen habe, werden meine alten Zugangsdaten vom System nicht mehr akzeptiert.
Nachrichten auf der Kontaktseite werden nicht beantwortet geschweige denn, mir in irgend einer Art Hilfe angeboten.
Ich bin seitdem nicht mehr in der Lage meine Sammlung zu pflegen und zu bearbeiten.
Hier nochmals meine Kontaktdaten:
Benutzername: thingfish290
E-mail Adresse unter der ich registriert bin: h.beirich-rc@freenet.de
alternativ erreichbar unter h.beirich-rc@web.deUnter dem Benutzernamen Fritz29 habe ich mich angemeldet um überhaupt auf der Seite Nachrichten hinterlassen zu können
Es sollte alles wieder funktionieren?
trenschMODe schrieb:modusClassica schrieb:Kann man einen Datensatz so stehen lassen? https://www.musik-sammler.de/release/jo … cd-927593/
Ich würde einen neuen anlegen, in dem ich die Sinfonien und Sätze pro CD Seie eingebe. Den Satzbesitzer werde ich aber diessbezüglich nicht anschreibenAn dich vererbt mit der Bitte, den Eintrag soweit wie nötig und möglich anzupassen.
Danke. Ist soweit korrigiert. Nur - wo finde ich die CD 4?
https://www.musik-sammler.de/release/jo … cd-927593/
Erledigt
Es wurde wohl die 2.CD gelöscht und eine Ergänzung um einen vierten Datensatz ergab, dass dieser nicht als CD4 angezeigt worden ist. Es machte sich also eine Löschung und Neuanlage der CD2 bis 4 erforderlich. Also nicht wundern, dass das Protokoll etwas länger wurde und du entsprechenden Änderungsmeldungen dazu bekommst.
Kann man einen Datensatz so stehen lassen? https://www.musik-sammler.de/release/jo … cd-927593/
Ich würde einen neuen anlegen, in dem ich die Sinfonien und Sätze pro CD Seie eingebe. Den Satzbesitzer werde ich aber diessbezüglich nicht anschreiben
An dich vererbt mit der Bitte, den Eintrag soweit wie nötig und möglich anzupassen.
Hallo,
mir unbekannte "IFPI"-Nummern.
Innenring: DFM05
Außenring: LBR DF01wg. GZ-Logo offenbar Tschechische Republik
Das ist kein SID-Code (sieh mal weiter oben #2692 → https://www.musik-sammler.de/forum/view … 2#p1565042).
Erledigt
https://www.musik-sammler.de/forum/view … p?id=11389
Obigen Thread bitte mal fixieren. Danke.
Und im Gegenzug diesen hier bitte "entfixieren": https://www.musik-sammler.de/forum/view … p?id=11282
Erledigt
Tondose schrieb:Hallo,
bin im Besitz eines 4 CD-Sets mit der KatNr. 333 000 (Die schönste Zeit - Weihnachtszeit).
Diese Box enthält folgende 4 CD:
https://www.musik-sammler.de/release/di … cd-171132/
https://www.musik-sammler.de/release/di … cd-171388/
https://www.musik-sammler.de/release/di … cd-171525/
und
https://www.musik-sammler.de/release/ja … cd-171559/Sollte ich jetzt einen neuen Datensatz anlegen oder gibt es einen anderen Weg zur Dokumentation?
m.M nach sollten die zusammengelegt werden - siehe auch hier --> https://www.discogs.com/de/release/3716 … nachtszeit
Erledigt
→ https://www.musik-sammler.de/release/di … cd-171132/
SynthieM schrieb:Bei der Anzahl von Komponisten bleibt nur die Möglichkeit, das als Sampler anzulegen.
Und wie ist das mit dem Format?
Geht das in den Samplern unter oder kann man das in den Bereich DVD verschieben?
Bei Samplern gibt es keine Separierung für Videos
https://www.musik-sammler.de/release/bu … cd-188722/
Über Umwege bin ich an dieses Musical über die Geschichte von Buddy Holly gekommen. Die Erfassung hier als Sampler mit Interpret "unbekannt" ist meiner Meinung nach nicht korrekt.
Die Original Interpreten sind natürlich auch Quatsch. Gelten die Musical Darsteller hier als Interpreten oder sollte das Album generell anders zugeordnet werden (Buch-Verfasser / Produzent / Künstlerische Leitung ??)
Ich bin in diesem Fall echt überfragt, da es im eigentlichen Sinne ja auch keinen Komponisten gibt
→ https://www.musik-sammler.de/artist/ala … bettinson/ (https://de.wikipedia.org/wiki/Buddy_(Musical))
SynthieM schrieb:Die Änderungen scheinen nicht gespeichert zu werden. Die Warteschleifen für Künstlerinfos und -fehler werden regelmäßig geprüft und bearbeitet. Änderungen an Links sind nicht besonders häufig dabei.
Hier noch mal ein aktueller Fall exemplarisch: https://www.musik-sammler.de/artist/twilight-ophera/
Soeben über die Eingabemaske "Fehler" den Eintrag der Homepage entfernt.
Anscheinend betrifft der Bug wohl nur die Verlinkung zur Homepage. Bei den weiteren Links ("Fan-Pages") löst der Haken bei "Link funktioniert nicht mehr" eine Meldung für uns aus, so dass der Link gelöscht wird.
Einzig die Änderung des Links zur Homepages löst dann eine Meldung für uns aus
Hallo liebe Admins,
ich möchte von diesem DS
https://www.musik-sammler.de/release/od … p-1016798/
gerne einen neuen Anlegen. Dieser DS wurde als Split angelegt mit 8 Künstlern. Wenn ich das machen möchte wird angezeigt, dass nur 5 Künstler möglich sind. Soll er als Sampler angelegt werden oder wie verfahren ich hier.
Sammlergrüße und eine schöne Zeit Thomas
Weil es hier ein Sonderfall ist, bitte zunächst als Sampler anlegen. Dabei wird wohl eine neue Album-Ebene generiert und du müsstest dann nur noch die Zusammenlegung beider Ebenen und die Umwandlung des Samplers als Split-VÖ veranlassen.
trenschMODe schrieb:lexfox schrieb:OK, ich habe das mal im Datensatz angegeben. Danke
Bei discogs gibt es auch einen Eintrag von der Destiny-CD mit eben dem LC 00010:
→ https://www.discogs.com/de/release/1304 … an-DestinyDas Manhattan-Label gehörte wohl mal zur Blue Note-Group und das Blue Note-Label ist bei uns auch unter dem LC 00010 als Druckfehler eingetragen.
Dann sollte es sich wohl auch um eine offizielle Ausgabe handeln. Immerhin sind IFPI Angaben und Web-Adresse im Innenring nachvollziehbar.
Ob deine Auflage nun offiziell ist, lässt sich wohl nur über das Label zweifelsfrei klären. Vorhandene SID-Codes, insbesondere vom Presswerk, lassen zwar auf das Presswerk schließen, aber ob diese Pressung auch tatsächlich offiziell autorisiert worden ist, lässt sich damit nicht feststellen.
Cosmo schrieb:lexfox schrieb:https://www.musik-sammler.de/release/ce … d-1692211/
Hier ist die Angabe des LC auf dem Label nicht plausibel.
Die gelisteten Label unter LC 0010 passen beide nicht zu den Daten des Tonträgers.
Manhattan Records hat einen ganz anderen LC. Ist das eventuell ein Druckfehler?Auch, wenn die CD bei discogs regulär unter dem offizellen "Manhattan Records"-Label gelistet ist
https://www.discogs.com/de/release/1232 … elebration
wird das ein Counterfeit (--> Besonderheit im DS "Bootleg") sein.Siehe auch die MR-Bootleg-Seite
https://www.discogs.com/de/label/859537 … -10?page=1
unter der auch diese "Celtic Woman"-CD
https://www.discogs.com/de/release/9636 … an-Destiny
gelistet ist.Man kann es vielleicht auch an dem abweichenden Coverdesign festmachen, weil die Frau auf dem Cover im Gegensatz zu den übrigen Releases keine Mütze trägt.
OK, ich habe das mal im Datensatz angegeben. Danke
Bei discogs gibt es auch einen Eintrag von der Destiny-CD mit eben dem LC 00010:
→ https://www.discogs.com/de/release/1304 … an-Destiny
Das Manhattan-Label gehörte wohl mal zur Blue Note-Group und das Blue Note-Label ist bei uns auch unter dem LC 00010 als Druckfehler eingetragen.
https://www.ghvc-shop.de/thees-uhlmann- … ute._5610/
Guten Abend,
auf welche Art und Weise trag ich denn die VÖ am besten ein? Ist das dann ein Sampler?
Wenn ich das richtig sehe, sind dort zwei Interpreten vertreten, einmal Uhlmann als Solist und einmal mit der Band Tomte. Hier sollte also eine Split-VÖ möglich sein. Beachte aber bitte die Vorgaben für einen Vorabeintrag.